Portrait

 

 Was ist die Agentur Bezzola:

Die Agentur Bezzola ist eine im Handelsregister eingetragene Einzelfirma mit Sitz in Chur (Schweiz) und wird vom Inhaber Claudio Bezzola geleitet.

Die Agentur Bezzola verfolgt drei Hauptziele:
1. Förderung im musikalischen Bereich durch Unterricht und Coaching, mit Hauptfokus auf Gesang
2. Performance in diversen Formationen und für diverse Anlässe
3. Autoren- Referenten- und Coachingtätigkeit im Bereich Lebensberatung



 Wer ist Claudio Bezzola:

"Musik ist ein Teil meines Lebens seit ich denken kann", sagt der mit seiner Frau in Sargans wohnhafte Sänger, Multiinstrumentalist und Songwriter. Allein in den 13 Jahren, in denen er als Nicht-Profi musizierte, war er in diversen Formationen für hunderte von Konzerten unterwegs. Und dies als Sänger, Saxofonist, Bassist, Pianist/Keyboarder und Chorleiter. Vom Gospel-Chor bis zur Ska-Band, von der Schlager-Partyband bis zur Jimi Hendrix-Coverband, vom Bar-Pianisten bis zur Pop-Rockband, vom Komponist bis zum Coach und Tontechniker.
"Ich beschränke mich nicht auf eine Stilrichtung, denn die Musik hat zu viele schöne Facetten, die es auszukosten gilt", resümiert er seine abwechslungsreiche musikalische Vergangenheit und Gegenwart.
Im Alter von 8 Jahren sang er zum ersten Mal vor einer prall gefüllten Schul-Aula die Solostimme eines mit der damaligen Schulklasse gemeinsam erarbeiteten Liedes. Die positive Resonanz auf diesen Auftritt offenbarte zum ersten Mal seine Bestimmung.
"Unkonventionelle Wege sind nie einfach. Ich habe in der Vergangenheit viel Lehrgeld bezahlt, und es war nicht immer angenehm. Aber ich bereue diesen Weg trotz aller Fehler nicht."
Dabei ist auch sein schulischer Werdegang kaum konventionell. Als er mit 17 Jahren seine erste eigene Band im Keller eines Hühnerhofs ins Leben rief, wusste er, dass dieser kümmerlich wirkende Gang in Richtung musikalische Selbstständigkeit sein Leben letztlich mehr prägen wird als seine damaligen Pläne für ein Ingenieur-Studium. Also folgten nach dem Abschluss der Berufslehre als Maschinenzeichner keine weiteren akademischen Ausflüge. Auch nicht musikalisch, obwohl er dazu von verschiedenen Seiten gedrängt wurde.
"Musikhochschulen sind super, doch das ist nicht mein Weg. Ich arbeite lieber mit Freunden oder alleine im Proberaum und gehe dann auf die Bühne."
Mit dieser unkonventionellen Devise brachte er es auch vor seinem Start als Musik-Profi ohne ein Diplom, ausser der abgeschlossenen Berufslehre, bis zum Software-Entwickler in der Informatikabteilung einer Schweizer Bank.
Daneben werkelte er permanent an den unterschiedlichsten Band-, Live-, Studio- und CD-Projekten. Dazu nahm er schon in jungem Alter mehrere Jahre klassischen Gesangs- und Klavierunterricht bei Privatlehrern.
"Das hat mir am meisten gebracht", begründet der praxisorientierte Querdenker seine Philosophie: "Einzelunterricht, Coaching, Kurse, offene Ohren und Augen, sowie vor allem ein offenes, leidenschaftliches Herz."
Das klingt ja ganz gut, aber man weiss ja, dass gerade heutzutage viele Musiker Mühe haben, sich in all unserem gesellschaftlichen Überfluss noch zu motivieren. Was ist denn das Geheimnis von Claudio Bezzola?
"Als man den Microsoft-Gründer Bill Gates fragte, was sein Erfolgsrezept sei, antwortete er: 'Tue das, was dir am meisten Spass macht!' So banal wie das klingt, so wahr ist es. Es geht dabei nicht um egoistische Triebbefriedigung, sondern um das, was wir wirklich auf unserem Herzen haben.
Ich glaube, wir können uns zwischen zwei Arten von Fragen entscheiden: Was kann ich, oder was will ich? Die erste Frage kann ich vermutlich schneller beantworten, doch hat sie immer etwas Limitierendes. Die zweite Frage braucht vielleicht einen längeren Weg, doch führt sie mich viel eher zur meinem wahren Potential.
Es ist nicht das Wissen um das, was wir können, sondern das Wissen um unsere wahren Herzenswünsche, das uns authentisch macht.
Ich sehe es als meine Berufung, musikalische Leidenschaft zu fördern und verloren gegangene Leidenschaft neu zu wecken. Sei dies durch Coaching oder einfach durch Musik, welche die Leute berührt."